Modernisierung und Schadensbeseitigung
Ein weiteres Großprojekt war die Renovierung einer Küche in einem Einfamilienhaus. Ziel war es, die Küche nicht nur optisch, sondern auch funktional zu modernisieren.
Schritt 1: Entkernung und Schadensbeseitigung
Der erste Schritt der Renovierung bestand in der vollständigen Entkernung der Küche. Aufgrund eines Wasserschadens im Deckenbereich musste die komplette Decke entfernt werden. Dies bot gleichzeitig die Möglichkeit, die Elektrik zu modernisieren. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde die Anzahl der Steckdosen deutlich erhöht. Die offene Decke erleichterte das Verlegen der neuen Leitungen.
Schritt 2: Verkleidung und Abdichtung der Decke
Nach Abschluss der Elektroarbeiten wurde die Decke mit Rigipsplatten verkleidet. Diese wurden anschließend gespachtelt, geschliffen und die Ränder sorgfältig abgedichtet, um eine glatte und saubere Oberfläche zu schaffen.
Schritt 3: Wände und Boden neu gestalten
Für die Wände wurde Raufaser tapeziert und anschließend geweißt, um der Küche eine helle und freundliche Atmosphäre zu verleihen. Der Boden erhielt einen modernen und robusten Klick-Vinyl-Belag, der sowohl pflegeleicht als auch langlebig ist.
Fazit: Diese Küchenrenovierung zeigt, wie eine umfassende Modernisierung inklusive Schadensbeseitigung und Elektroinstallation zu einer funktionalen und optisch ansprechenden Küche führt. Klick-Vinyl, Rigips und Raufaser sorgen dabei für ein modernes und wohnliches Ambiente.